von 1a80eaf8-ac92-4526-9b9d-04db3d84de80
•
29. November 2024
Es gab eine Zeit, in der Weisheit einem besonderen Kreis von Menschen zugeschrieben wurde – den weisen Frauen und Männern, die von den Gemeinschaften aufgesucht wurden, wenn Rat oder Führung gebraucht wurde. Ihre Worte galten als Schatz, ihre Einsichten als unantastbar. Doch diese Zeit ist vorbei. Heute klopft die Weisheit an alle Türen. Sie zeigt sich nicht mehr nur in Gestalten, die wir als "weise" erkennen, sondern in den kleinen Momenten des Lebens – in einem Gespräch, einer Herausforderung, einem stillen Augenblick der Erkenntnis. Sie ist nicht wählerisch, nicht exklusiv. Weisheit gehört uns allen, denn sie ist ein grundlegender Teil dessen, was es bedeutet, Mensch zu sein. Die Frage ist: Öffnen wir die Tür, wenn sie anklopft? Weisheit lädt uns ein, innezuhalten und zu lauschen. Doch das Lauschen beginnt oft nicht im Außen, sondern im Innen. Die innere Stimme – diese feine, oft leise Präsenz in uns – ist ein Tor zur Weisheit. Sie spricht zu uns in Momenten der Klarheit, wenn wir still genug sind, um sie zu hören. Aber sie spricht auch in Zweifeln, in Träumen und in Sehnsüchten. Sie flüstert uns zu, wenn wir mutig genug sind, ihr zu vertrauen: "Du weißt mehr, als du denkst." Doch in einer lauten Welt ist es schwer, diese Stimme zu hören. Sie wird übertönt von den Erwartungen anderer, vom Dröhnen des Alltags, von der ständigen Suche nach äußeren Lösungen. Dabei ist diese innere Stimme nichts anderes als unser tiefster, weisester Kern. Sie erinnert uns daran, dass wir Antworten nicht immer im Außen suchen müssen – denn sie warten oft bereits in uns. Die Weisheit der inneren Stimme ist geduldig. Sie drängt sich nicht auf. Aber sie ist da, wie ein Licht, das niemals erlischt, egal wie dunkel die Zeiten erscheinen mögen. Wenn wir uns Zeit nehmen, um still zu werden, entdecken wir, dass diese Stimme uns nicht nur führt, sondern auch tröstet und stärkt. Sie kennt unsere Ängste, unsere Zweifel und unsere Wunden – und trotzdem erinnert sie uns an unser Potenzial, an unser Wachstum und an unsere tiefste Wahrheit. Weisheit ist nicht verloren. Sie wartet. Sie klopft. Sie hofft, dass wir bereit sind, sie wieder willkommen zu heißen – nicht nur für uns selbst, sondern für die Welt, die mehr Weisheit denn je braucht. Sobald wir beginnen, unserer inneren Weisheit zu vertrauen und uns ihr bewusst zu nähern, öffnen sich neue Wege. Oft beginnt dieser Prozess in der Stille – in Momenten, in denen wir uns erlauben, den äußeren Lärm hinter uns zu lassen. Durch Übungen im Stillwerden und Hineinhorchen wird die innere Stimme immer deutlicher. Anfangs mag sie leise und zögerlich erscheinen, doch je mehr Raum wir ihr geben, desto stärker und klarer wird sie. Mit der Zeit wächst unser Bewusstsein für diese innere Quelle. Wir lernen, sie nicht nur zu hören, sondern auch auf sie zu vertrauen. Übung und Hingabe helfen uns, diesen Kontakt zu vertiefen. In dieser Verbindung liegt ein Schlüssel: Je mehr wir unsere innere Weisheit in unser Leben einladen, desto natürlicher wird sie ein Teil von uns. Irgendwann geschieht etwas Wundervolles: Der innere Raum der Klarheit wird frei. Wir müssen nicht länger suchen oder uns anstrengen, um die Weisheit zu finden. Sie ist da – sie fließt ungehindert durch uns hindurch. Unsere Worte, unsere Entscheidungen und unser Handeln sind durchdrungen von dieser Kraft. Dann zeigt sich diese Weisheit nicht nur in besonderen Momenten, sondern im Alltag, in Gesprächen, in den kleinen und großen Entscheidungen des Lebens. Nichts im Außen kann diese Verbindung mehr stören, denn sie ist ein Teil von uns geworden. In dieser Klarheit spüren wir, dass Weisheit kein Ziel ist, sondern ein Weg, der uns mit unserem inneren Kern verbindet. Sie ist da, immer präsent, wenn wir bereit sind, uns ihr zuzuwenden – und durch uns fließt sie hinaus in die Welt. Lass uns die Weisheit einladen, unsere Begleiterin zu sein, und beginnen wir damit, unserer inneren Stimme Raum zu geben. In meiner Ausbildung * Das Wissen der Steine * vom 20. bis 23. Januar 2025 erforschen wir gemeinsam, wie die Weisheit der Steine uns unterstützen kann, wieder tiefer in Verbindung mit unserer natürlichen Weisheit zu treten. Die Weisheit in der Natur wird unsere Begleiterin, den Weg zurück zur inneren ursprünglichen Weisheit zu finden. Es ist die Kraft, die sich seit jeher in Schamanen und SchamanInnen, weisen Frauen und Männern, offenbarte und heute für alle sich wieder öffnet.